KI-Fortbildung für Sprachenlehrerinnen

Wie lässt sich künstliche Intelligenz im Sprachunterricht einsetzen, um die Schüler*innen bestmöglich zu fördern? Mit dieser Frage beschäftigten sich unsere Sprachenlehrerinnen in einem zweiteiligen Seminar mit Univ.-Prof. in MMag.a Dr.in Barbara Sabitzer. Denn die KI macht auch vor dem Sprachunterricht nicht halt und während sie innerhalb von Sekunden Möglichkeiten für differenziertes und individualisiertes Lernen schaffen kann, ist die Verlockung für viele Schüler*innen auch groß, Hausübungen auf ChatGPT etc. auszulagern und somit weniger Zeit mit dem Üben einer Sprache zu verbringen.

Wie man dem vorbeugen kann und auch als Lehrer*in von KI profitieren kann, waren Themen des Seminars. Denn die Sprachlehrerinnen können durch neue Technologien viel Zeit beim Vorbereiten ihres Unterrichts sparen. So wurden beispielsweise einige Tools vorgestellt, mit denen man innerhalb weniger Sekunden ein Arbeitsblatt zu einem YouTube-Video erstellen kann. Es wurde außerdem diskutiert, wie man direkt im Unterricht mit KI arbeiten kann. Vielen Dank an Frau Sabitzer für den Input!

Nächsten Blogbeitrag lesen