#ErasmusDAYS 2024 – 6 days to make Europe shine! 

Am Freitag, dem 18. Oktober 2024, fanden unsere Feierlichkeiten zu den diesjährigen ErasmusDays an der HLW St. Veit International statt. Wie jedes Jahr ist dieser Tag in unserem Kalender rot markiert, denn die ganze Schule nimmt daran teil, um die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft und unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt zu rücken und um internationale Brücken zu bauen.  

In der Früh genossen die 1. Klassen mit ihren Klassenlehrer*innen ein länderspezifisches EU-Frühstück, danach fand Unterricht mit länderspezifischen Themenschwerpunkten statt.  

Der Festsaal sowie die Aula wurden genutzt, um die EU-Schienen der HLW St. Veit International, bestehend aus der Erasmus+ Berufsbildung, der Erasmus+ Schulbildung sowie der EU-Botschafterschule, vorzustellen.  

 Zu Beginn wurden internationale Videobotschaften gezeigt, die bezeugen, welche beruflichen wie auch privaten Vorteile die Teilnahme an Erasmus+ für jede*n Schüler*in mit sich bringt.  

Weiters wurde ein Workshop VON Schüler*innen, die bereits ein Praktikum im Ausland absolvierten FÜR Schüler*innen, die an einem Auslandspraktikum im kommenden Jahr interessiert sind, organisiert. In diesem Zusammenhang informierten die ehemaligen Erasmus+ Teilnehmer*innen die zukünftigen Praktikant*innen über ihre Auslandserfahrungen und zeigten mit vollem Engagement ihre mitgebrachten Fotobücher, Landkarten, Videos und vieles mehr.  

Ein weiterer Programmpunkt stellte die Erasmus+ Schulbildung dar. Schüler*innen, die im letzten Jahr im Ausland einen Schüleraustausch absolvierten, um andere Schulen und Kulturen kennenzulernen, hatten ebenfalls einen Stand mit zahlreichen Goodies und internationalen Vibes, um Klassen oder einzelne Schüler*innengruppen für einen Schüler*innenaustausch zu motivieren. 

Die dritte Säule unserer Erasmus+ Schiene an der HLW St. Veit International umfasst die EU-Botschafterschule. Im Rahmen dieser besuchen unsere Schüler*innen jährlich das EU-Parlament in Brüssel sowie zahlreiche weitere politische Institutionen und „landmarks“, weshalb sich auch hier Interessierte wertvolle Informationen und Impressionen einholen konnten. 

 Unser heuriger Special Guest – die Schule Lycèe Saint-Sèbastien aus der Bretagne (Frankreich) – brachte weiteren internationalen Flair in unsere Erasmus+ Hallen, denn die französischen Schüler*innen sind der Beweis dafür, dass europaweite Projekte ein Erfolgsgarant für ein vielseitiges Lernerlebnis darstellen, man Neues kennenlernen kann und sich somit der eigene Horizont erweitern lässt.  

Um gegen Ende der Veranstaltung einen Lerneffekt evaluieren zu können, gab es heuer auch erstmals ein Kahoot-Quiz, wo man mit Wissen und Schnelligkeit tolle EU-Goodies für den Alltag gewinnen konnte. 

Der Funke der Begeisterung sprang auch heuer wieder über, weshalb wir uns sehr darauf freuen, in diesem Schuljahr sowie im nächsten Sommer wieder viele Schüler*innen ins Ausland zu vermitteln und Kultur- und Sprachreisen für Erasmus+ Begeisterte zu organisieren. 

 

 

Euer Erasmus+ Team 

Nächsten Blogbeitrag lesen