Traditionsgemäß wurde am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien – heuer bereits am 20.12.2024 – das mit Spannung erwartete schulinterne Volleyballturnier veranstaltet. In diesem Jahr wurde das Event, für das sich 14 Klassen angemeldet hatten, an einem einzigen Tag ausgetragen.
In den ersten drei Stunden spielten die Teams, die wochenlanges Training hinter sich hatten, in einer Gruppenphase gegeneinander. Alle unsere ersten Klassen bildeten die 1. Gruppe, unsere zweiten und dritten Klassen die 2. Gruppe und unsere vierten und fünften Klassen die 3. Gruppe. Jede Klasse absolvierte zwei Spiele und die besten Teams qualifizierten sich für das Viertelfinale, wo erstmals der Titelverteidiger in das Geschehen eingriff.
Die meisten Spiele in der Gruppenphase waren extrem knappe Matches. Besonders hervorzuheben sind die spielerischen Leistungen unserer jüngsten Schüler*innen: Die 1. Klassen zeigten hervorragende Volleyballkünste.
Die zweiten drei Stunden des Turniertags standen im Zeichen der Finalspiele. Der Titelverteidiger, die 5BHW1, zeigte von Anfang an, dass der Sieg nur über sie gehen würde. Doch es gab auch einige Überraschungen an diesem Turniertag: Die 1DHW spielte im kleinen Finale gegen die 2AHW und konnte dieses sensationell für sich entscheiden. Im großen Finale kam es zu einem klasseninternen Duell: Durch eine kluge taktische Aufstellung präsentierte sich die 5BHW2 sehr stark und konnte die entscheidenden Punkte erzielen.
Das Finale 5BHW1 gegen 5BHW2 war von schönen Spielzügen, aber auch von Freude und Spaß geprägt. Am Ende setzte sich die 5BHW1 klar durch, aber der Siegestanz wurde gemeinsam zelebriert.
Endergebnis:
- Platz: 5BHW1
- Platz: 5BHW2
- Platz: 1DHW
Als Side-Event wurde ein von Kärnten Sport unterstütztes Gewinnspiel von den zwei Schülern David Pipal und Felix Ruppnig im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema „Sportsponsoring“ organisiert. Der Reinerlös von 420 € kommt österreichischen Special Olympics Sportler*innen zugute. Auch die besten drei Klassen wurden mit gesponserten Sachpreisen beschenkt.
Mag.a Julia Gunzer