MINT-Kongress Leoben 2025

Von 25. – 27. Februar 2025 fand zum zweiten Mal der MINT Kongress an der Montanuniversität in Leoben statt. Ziel dieser Veranstaltung, die sich alle zwei Jahre wiederholt, ist es, die MINT-Community aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Forschung mit einem umfassenden und abwechslungsreichen Programm anzusprechen. Als Vortragende, am Podium und im Publikum sind Lehrkräfte aller Schularten und Elementarpädagog*innen ebenso vertreten, wie Wirtschaftstreibende und Personen aus Wissenschaft und Forschung. Der Kongress soll nicht nur der Fortbildung und der Vernetzung dienen, sondern den Teilnehmer*innen des Kongresses neue Perspektiven eröffnen und Einblicke in die Arbeitsfelder anderer Berufsgruppen ermöglichen.

Die Leitthemen der 3 Tage waren

  • KI und Digitalisierung
  • Wissenschaft und Forschung am Puls der Zeit, Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation
  • Nachhaltigkeit und Green Jobs, Green Transition, Green Chemistry

Eröffnet wurde die perfekt organisierte Veranstaltung von Bundesminister Martin Polaschek, der ehemaligen Justizministerin und jetzigen Rektorin der PH Steiermark Beatrix Karl und weiteren hochrangigen Politiker*innen und Wissenschaftler*innen.

Vormittags fanden an allen drei Tagen brisante Keynotes zu unterschiedlichen wissenschaftlich relevanten Themen statt und nachmittags konnte man an einer Reihe an Workshops teilnehmen. In den Pausen bot sich stets die Möglichkeit, mit Kolleg*innen, aber auch Vortragenden ins Gespräch zu kommen.

Eine Konferenz, die die Notwendigkeit von MINT-Berufen und MINT-Themen unmissverständlich vermittelt und von der man mit unzähligen interessanten und innovativen Ideen und Gedankenanstößen zurückkommt!

Mag.a Lisa Rainer

Nächsten Blogbeitrag lesen