
Die bekannte Ö3-Show „Frag das ganze Land“ ist auf Tour durch Österreich und machte ihren ersten Halt an der HLW St. Veit International. Am Mittwoch, dem 5. März 2025, hatten rund 200 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, aktuelle Themen und Fragen der Jugend zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Tina Ritschl und Philipp Bergsmann, die das Publikum mit den Worten einstimmten: „Die Leute sollen mitbekommen, wie es euch geht und was ihr euch wünscht.“

Diskussionen zu relevanten Jugendthemen
Die Tour umfasst insgesamt sechs Schulen, an denen jeweils vier Diskussionen zu sogenannten „Dilemmas“ geführt werden. In St. Veit standen folgende Fragen zur Debatte:
- Start-up gründen oder Fixanstellung anstreben?
- Clubbesuch oder Houseparty?
- Haushalt „halbe/halbe“ aufteilen oder klassische Rollenverteilung?
- Kleidung Second-Hand kaufen oder neu?

Prominente Gäste und kontroverse Meinungen
Zur Verstärkung der Diskussionen waren auch prominente Gäst*innen eingeladen: die Sängerin Esther Graf und Umweltschutz-Influencer Felix Krainer. Die Moderator*innen baten jeweils zwei Schülerinnen und Schüler auf die Bühne, die ihre Standpunkte zu den Themen vertraten.
Start-up oder Fixanstellung – Valentina sucht Sicherheit in der Fixanstellung und Anna will sich in der Start-up-Community verwirklichen – aber für beide ist klar, dass sie ihren Weg finden wollen und der zukünftige Beruf Spaß machen muss.

Besonders spannend wurde die Debatte rund um das Thema „Club oder Houseparty“. Chiara und Simon vertraten hierzu völlig unterschiedliche Meinungen. Chiara liebt das Clubleben: „Ich liebe es, mich schön anzuziehen, mich zu schminken. Man lernt beim Fortgehen so viele neue Leute kennen.“ Simon hingegen ist bekennender Houseparty-Fan und sorgte mit seiner Aussage für Heiterkeit: „Ich bin auf der Schule eh bekannt dafür, Housepartys zu veranstalten.“ Laut ihm sei das Kennenlernen neuer Leute auch in privaterer Atmosphäre problemlos möglich.

Emotional wurde es bei den Themen halbe/halbe oder klassische Rollenverteilung und Second Hand oder neu – Marika, Magnus, Katharine und Moritz hatten hervorragende Argumente für die eigene Position und das Publikum beteiligte sich eifrig an der Diskussion.
Der Auftakt der Ö3-Tour an der HLW St. Veit war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen eine Plattform, um ihre Meinungen offen zu diskutieren und wichtige Fragen ihrer Generation zu beleuchten.