
Im heurigen Schuljahr durften wir drei Austauschschüler*innen aus Landernau, Frankreich, an der HLW St. Veit/Glan willkommen heißen und besuchen. Die Gruppe bestand aus zwei Mädchen, Clara und Camille, sowie einem Burschen, Lucas. Diese spannende Woche sollte nicht nur den kulturellen Austausch fördern, sondern auch den Schüler*innen aus Frankreich die Möglichkeit bieten, den österreichischen Schulalltag hautnah zu erleben.

Die Austauschschüler*innen waren privat untergebracht, was ihnen erlaubte, das Leben in einer österreichischen Familie besser kennenzulernen. Gastfamilien und Schüler*innen hatten die Gelegenheit, miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig kulturelle Einblicke zu geben. Die ersten Eindrücke waren durchwegs positiv: Clara war begeistert von der herzlichen Art der Österreicher*innen, während Lucas die Umgebung und die Natur in der Region St. Veit/Glan erkundete. Umgekehrt waren auch unsere Schüler*innen bei ihnen untergebracht.

Im Unterricht nahmen unsere französischen Gäst*innen an verschiedenen Fächern teil, darunter Deutsch, Mathematik und Sportunterricht, und natürlich am Koch- und Servierunterricht, was sie sehr begeistert hat. Besonders das Fach „Küchenpraxis“ fand großen Anklang. Hier konnten sie nicht nur ihre Kochkünste verbessern, sondern auch österreichische Spezialitäten zubereiten. Camille, die eine Leidenschaft fürs Kochen hat, war sehr motiviert, traditionelle Gerichte wie Kärntner Kasnudeln zu lernen.
Neben dem Unterricht gab es zahlreiche außerschulische Aktivitäten. Wir besuchten gemeinsam unsere top Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Hochosterwitz, und unternahmen Ausflüge in die Natur. Diese Erlebnisse förderten den Austausch und schufen bleibende Erinnerungen.
Beim Besuch in Frankreich durfte ein natürlich ein Abstecher in Paris nicht fehlen.
Insgesamt war der Aufenthalt für die Austauschschüler*innen eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur neue Freundschaften, sondern auch ein tieferes Verständnis für die österreichische bzw. die französische Kultur vermittelte. Die HLW St. Veit/Glan International freut sich bereits auf den nächsten Austausch und die Möglichkeit, weitere internationale Kontakte zu knüpfen.