Weinkenner-Prüfung an der HLW St. Veit International

Am 25. April 2025 stellten sich 17 engagierte Schüler*innen des 3. und 4. Jahrganges der HLW St. Veit International der WIFI Prüfung „Weinkenner Österreich“, die den erfolgreichen Abschluss einer zweijährigen Ausbildung im Rahmen des Freigegenstandes Weinkenner markierte.

Unter der Leitung von Diplom-Sommelier Gerald Glinik, der zugleich als Ausbildner und Prüfer fungierte, sowie der Unterstützung der Prüferinnen Mag.a Daniela Jöri vom WIFI Klagenfurt und Fachvorständin Margarita Schatz, BEd, wurden umfassende Kompetenzen rund um das Thema Wein geprüft.

Die Prüfung gliederte sich in drei anspruchsvolle Teile:

1. Schriftliche Prüfung:
Die theoretischen Kenntnisse der Kandidat*innen wurden unter anderem zu folgenden Themen abgefragt:

  • Allgemeine Weinkunde
  • Geschichte des Weines
  • Produktionsfaktoren und Weinherstellung
  • Weinbau in Österreich
  • Kalkulation und Preisgestaltung

2. Sensorische Prüfung:
Die Schüler/innen beschrieben fünf unterschiedliche Weine nach dem COS-System (Farbe, Geruch, Geschmack) und führten eine detaillierte sensorische Weinanalyse durch. Zusätzlich wurden passende Speiseempfehlungen abgegeben.

3. Praktische Prüfung:
Hier stand die professionelle Gästebetreuung im Vordergrund. Die Prüflinge demonstrierten ihr Können bei der Weinempfehlung, der Präsentation und dem korrekten Service sowie in einem abschließenden Fachgespräch, das sowohl Fachwissen als auch kommunikative Kompetenz verlangte.

Die Weinkenner-Ausbildung an der HLW St. Veit International fördert nicht nur die sensorischen und fachlichen Fähigkeiten der Schüler*innen, sondern auch deren Auftreten und Servicequalität – Kompetenzen, die im gehobenen Tourismus und der Gastronomie von großer Bedeutung sind.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihrer erfolgreich abgelegten Prüfung.

Margarita Schatz, BEd

Fachvorständin

Nächsten Blogbeitrag lesen