Die erste Juniwoche konnten die Schüler*innen der 4AHW auf Krk verbringen, um dort vor Ort über Meere, deren Lebewesen und Probleme zu lernen. Direkt neben unserem Hotel befand sich nämlich die meeresbiologische Schule MareMundi, deren Guides jeden Tag ein spannendes und lehrreiches Programm boten und mit ihrer Expertise es schnell schafften, ihre Begeisterung auf die Schüler*innen zu übertragen.

Am ersten Tag gelangte die Klasse nach einer längeren Bootsfahrt zu einer Bucht auf einer unbewohnten Insel, welche atemberaubend schön war. Beim genaueren Hinsehen wurde die Euphorie aber schnell getrübt, denn zwischen und unter den Kiessteinen war enorm viel Plastikmüll zu finden. Innerhalb von etwa fünf Minuten sammelten wir zahlreiche Überreste von Fischereinetzen und Plastikverpackungen sowie anderen Müll ein. Dieses genaue Hinsehen und bewusste Wahrnehmen der Natur wurde im Laufe der Woche konstant praktiziert und führte auch zu sehr schönen Entdeckungen, wie die diverser Seesterne, Krebse, eines Seepferdchens und eines Tintenfischs.

Denn neben einer kleinen Wanderung auf der Insel, ein paar Gruppenarbeiten an Stränden und einer Plankton-Einheit im Labor bekamen die Schüler*innen viele Gelegenheiten, zu schnorcheln und sich direkt im Meer dessen Bewohner anzusehen. Viele von ihnen nutzten auch die Möglichkeit eines Schnuppertauchens mit Sauerstoffflasche, welches zwar leider ein sehr kurzes, aber auch sehr faszinierendes Erlebnis war. Ein weiteres Highlight waren Delfine, die wir vom Boot aus beobachten konnten.

In Lehreinheiten an verschiedenen Stränden lernte die Klasse interessante Fakten über einige Meeresbewohner und arbeite Präsentationen zu Umweltthemen wie Plastik-, Lärm- und Lichtverschmutzungen, Überfischung und Aquakulturen aus. Unser Kursleiter Felix sowie die anderen Guides standen uns stets mit ihrem Wissen zur Seite und dadurch wurde in dieser Woche sehr praxisnah ein besseres Verständnis für dieses so bedeutsame Ökosystem geschaffen, was natürlich gerade für Schüler*innen des Umweltmanagement-Zweiges eine besonders hohe Wichtigkeit hat. Insgesamt war es eine unvergesslich schöne Klassenreise!