Die biologischen Übungen führten SchülerInnen der 2AHW Vertiefungsschwerpunkt UMWELTMANAGEMENT mit Andrea Müller in den Botanischen Garten nach Klagenfurt, wo Früchte verschiedenster Art und Form reifen. Früchte unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch in ihren vielfältigen Mechanismen der Frucht- und Samenausbreitung. Während einige Arten zu diesem Zweck Wind und Wasser nutzen, haften sich andere an das Fell von Tieren oder werden von diesen gefressen und ausgeschieden. Mag. Felix Schlatti (Kärntner Botanikzentrum) stellt anhand ausgewählter Beispiele sensationelle Wege der Frucht- und Samenausbreitung vor.
Der Ausflug zum Thema „Flora im Herbstaspekt“ war nicht nur sehr informativ, auch lustig und spannend.
MMag. Andrea Müller