Wer bei uns die Fachschule für wirtschaftliche Berufe absolviert,
- lernt in einer familiären Unterrichtssituation.
- erfährt ganzheitliche Bildung mit Hirn, Hand und Herz.
- ist fit für viele Jobs.
- hat bei der 3-jährigen Form den Lehrabschluss als Restaurantfachkraft und Bürokaufmann oder Bürokauffrau
- weiß mit modernen Medien umzugehen.
- verfügt über Zusatzqualifikationen.
- kann Unternehmer*in werden.
1-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe
Vorbereitung für viele Lehrberufe wie Handel, Büro, Tourismus oder Dienstleitungsunternehmen.
Aufnahmebedingungen:
Eine Aufnahmeprüfung ist nicht vorgesehen. Positiver Abschluss der 4. Klasse Mittelschule ist Voraussetzung.
Im Rahmen der 1-jährigen Fachschule wirst du durch
- eine umfassende Allgemeinbildung
- eine praktische Ausbildung
- eine wirtschaftliche Grundausbildung und
- einer Stärkung deiner Persönlichkeit und deiner Kommunikationsfähigkeiten
optimal auf deinen zukünftigen Lehrberuf vorbereitet.
3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit dem Schwerpunkt Büromanagement und Tourismus
Vorbereitung für viele Berufe im Büro, Handel, Tourismus oder Dienstleitungsunternehmen. Die Lehrabschlüsse als Restaurantfachmann/-frau und Bürokaufmann/-frau hast du mit dem Abschluss der 3-jährigen Fachschule schon erlangt.
Aufnahmebedingungen:
Die Aufnahmeprüfung ist nicht notwendig für Schülerinnen und Schüler, deren Jahreszeugnis der 4. Klasse Mittelschule in den Hauptgegenständen mindestens die Beurteilung „AHS Standard“ oder „Standard“ – mind. Note „Befriedigend“ aufweist.
In allen anderen Fällen ist eine Aufnahmeprüfung notwendig.
In der 3jährigen Wirtschaftsfachschule für Büromanagement und Tourismus erlangst du
- eine gute Allgemeinbildung
- eine aktuelle Wirtschaftsausbildung
- eine professionelle gastronomische und ernährungswissenschaftliche Ausbildung
- 2 Lehrabschlüsse
- Anrechnungen für mehrere Lehrberufe
- die Unternehmerprüfung
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, das 8-wöchiges Pflichtpraktikum in Österreich oder gefördert durch die EU im europäischen Ausland in der Gastronomie oder in einem Büro zu absolvieren.
Zusatzqualifikationen:
- Basisausbildung zum/zur Barkeeper*in
- Erste Hilfe Kurs
- Selbstverteidigungskurs
- Business Behavior Kurs
- Ausbildung zum/zur Rezeptionist*in
Mit der 3-jährigen Wirtschaftsfachschule bist du perfekt auf den Berufseinstieg vorbereitet. Du kannst danach aber auch einen Aufbaulehrgang oder die Berufsreifeprüfung machen und dich so weiterqualifizieren.
Hier gibt’s die aktuelle Stundentafel: