ERGEBNIS-ÜBERSICHT der FREMDSPRACHEN-WETTBEWERBE
Alle TOP 3 Platzierungen in den
KÄRNTNER LANDES – FREMDSPRACHENWETTBEWERBEN
1986
(Damals noch im Festsaal des WIFI Klagenfurt – Moderation: Alfons HAIDER)
Simultane Zweisprachigkeit:
ENGLISCH + FRANZÖSISCH: Gabriele WACHERNIG – 1. Platz – Landessiegerin
1988
(WIFI Klagenfurt – Moderation: Alfons HAIDER)
Simultane Zweisprachigkeit:
ENGLISCH + FRANZÖSISCH: Solveig GALLI – 2. Platz
ENGLISCH + FRANZÖSISCH: Andrea STRUTZMANN – 3. Platz
(Es folgte eine Zeit OHNE Fremdsprachenwettbewerbe für die BHS)
2001
ENGLISCH: Christine SONVILLA – 1. Platz – Landessiegerin
FRANZÖSISCH: Nina SELDEN – 3. Platz
2002
FRANZÖSISCH: Irmgard BERGNER – 1. Platz – Landessiegerin
ITALIENISCH: Antonia OLSCHNÖGGER – 3 Platz
2003
ENGLISCH: Marion MEYER – 3. Platz
FRANZÖSISCH: Sofie BITTER – 3. Platz
ITALIENISCH: Claudia ASPERNIG – 1. Platz – Landessiegerin
SPANISCH: Tanja PÖTSCHER – 1. Platz, Sigrid HELFENSCHNEIDER – 3. Platz
2004
FRANZÖSISCH: Sabrina JANDL – 3. Platz
ITALIENISCH: Silvana PROSSEGGER – 2. Platz;. Monika PERKONIG – 3. Platz.
SPANISCH Tanja PÖTSCHER – 1. Platz – Landessiegerin, Sigrid HELFENSCHNEIDER – 2. Platz, Jasmin GROSSEGGER und Birgit RÖSSLER – ex aequo 3. Platz.
2005
ENGLISCH: Karina ROBINIG – 2. Platz
FRANZÖSISCH: Johanna NESSEL – 2. Platz, Sabrina GROINIG – 3. Platz
ITALIENISCH: Sandra STEINER – 1. Platz ex aequo – Landessiegerin
SPANISCH: (Nur HLW-Schülerinnen gemeldet)
2006
FRANZÖSISCH: Sabrina GROINIG – 2. Platz, Melanie FLEISCHHACKER – 3. Platz
ITALIENISCH: Katrin MOITZI – 2. Platz
SPANISCH: : Sabrina GROINIG – 1. Platz – Landessiegerin, STEINER Sandra – 2. Platz
2007
ENGLISCH: Nina WRODNIGG – 3. Platz
FRANZÖSISCH: Sabrina GROINIG – 2. Platz
ITALIENISCH: Katrin MOITZI – 3. Platz
SPANISCH: : Sabrina GROINIG – 1. Platz – Landessiegerin, HEUBAUER Sabrina – 2. Platz, HASSENFELDER Corina – 3. Platz (ex-aequo)
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit (2007 erstmals dabei):
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Christina STÜCKLER – 1. Platz, Sarah SEIDL – 2. Platz
ENGLISCH / ITALIENISCH: Katrin MOITZI – 2. Platz
ENGLISCH / SPANISCH: Sabrina GROINIG – 1. Platz – Landessiegerin
2008
FRANZÖSISCH: Elisabeth SIMBÜRGER – 2. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Nadine APPESBACHER – 2. Platz
ENGLISCH / ITALIENISCH: Carina HUBER – 3. Platz
ENGLISCH / SPANISCH: Maria RATHEISER – 1. Platz, Julia SCHÖFFMANN – 2. Platz
2009
ENGLISCH: Susanne EHGARTNER – 2. Platz
FRANZÖSISCH: Elisabeth SIMBÜRGER – 3. Platz
SPANISCH: Nina WRODNIGG – 2. Platz, Estha SACKL – 3. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Elisabeth SIMBÜRGER – 2. Platz, Maria RATHEISER 3. Platz
ENGLISCH / ITALIENISCH: Lisa GEYER – 3. Platz
ENGLISCH / SPANISCH: Nina WRODNIGG – 3. Platz
2010
FRANZÖSISCH: Judit JORDAN – 1. Platz – Landessiegerin
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Christine SEEBACHER – 1. Platz – Landessiegerin
ENGLISCH / ITALIENISCH: Nina WRODNIGG – 2. Platz
2011
ENGLISCH: Sabrina SCHREILECHNER – 2. Platz
FRANZÖSISCH: Stephanie FISTER – 3. Platz
ITALIENISCH: Lukas ENGL – 1. Platz – Landessieger
SPANISCH: Christiane LENART – 1. Platz – Landessieger
Dominik PLIESCHNEGGER – 3. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Christine SEEBACHER: 1. Platz – Landessiegerin – wie bereits im Vorjahr!
ENGLISCH / SPANISCH: Christopher HUBER – 2. Platz
2012
FRANZÖSISCH: Alexandra STIEGER – 1. Platz – Landessiegerin
ITALIENISCH: Kathrin PROPRENTNER – 2. Platz
SPANISCH: Dominik PLIESCHNEGGER – 2. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Elisabeth KABAN – 1. Platz – Landessiegerin
2013
ENGLISCH: Franz-Josef LICHTENEGGER – 1. Platz – Landessieger
ITALIENISCH: Dominik PLIESCHNEGGER – 1. Platz – Landessieger
SPANISCH: Valentina KRUG – 1. Platz – Landessiegerin
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Andela BILIC – 2. Platz
ENGLISCH / SPANISCH: Valentina KRUG – 2. Platz
2014
FRANZÖSISCH: Franziska HOBITSCH – 3. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Verena PROßEGGER – 2. Platz
ENGLISCH / SPANISCH: Valentina KRUG – 2. Platz
2015
FRANZÖSISCH: Stephanie PUTZ – 3. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / ITALIENISCH: Katrin LENART – 1. Platz – Landessiegerin
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Valentina POLZER – 2. Platz
2016
ENGLISCH: Valentina SEIDL – 1. Platz – Landessiegerin
FRANZÖSISCH: Marina GROICHER – 1. Platz – Landessiegerin
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Melina EBERDORFER – 2. Platz
ENGLISCH / ITALIENISCH: Martina DULLER – 3. Platz
2017
ENGLISCH: Hannah FERCHER – 2. Platz
FRANZÖSISCH: Laura KAISER – 1. Platz – Landessiegerin
ITALIENISCH: Anna-Maria FISTER – 3. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Laura KAISER – 1. Platz – Landessiegerin
ENGLISCH / ITALIENISCH: Anna-Maria FISTER – 1. Platz – Landessiegerin
2018
ENGLISCH: Laura LORBER – 3. Platz
FRANZÖSISCH: Jakob WEISBÖCK – 2. Platz
ITALIENISCH: Julia STRAMITZER – 2. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Anna HÄFELE – 2. Platz
ENGLISCH / ITALIENISCH: Stephanie MAIER – 3. Platz
2019
ENGLISCH: Peter BACHLECHNER – 3. Platz
FRANZÖSISCH: Hannah WACHERNIG – 1. Platz – Landessiegerin
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Jovana MUDRINIC – 1. Platz – Landessiegerin
2020
Bewerb entfiel wegen Corona
2021
FRANZÖSISCH: Julia KNES – 3. Platz
ITALIENISCH: Karoline FEICHTER – 2. Platz
Bewerb für Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Nina MÜHLBACHER – 1. Platz – Landessiegerin
ENGLISCH / ITALIENISCH: Nina RUSSLING – 2. Platz
.
.
Summe: 92 Top-3 Platzierungen insgesamt, davon 31 LANDESSIEGER !
.
.
ÖSTERREICHISCHE BUNDES – FREMDSPRACHENWETTBEWERBE
2001
ENGLISCH: Christine SONVILLA – 1. Platz – Bundessiegerin
FRANZÖSISCH: Nina SELDEN – 3. Platz
2002
FRANZÖSISCH: Irmgard BERGNER – 2. Platz
ITALIENISCH: Antonia OLSCHNÖGGER – 1. Platz – Bundessiegerin
2003
ITALIENISCH: Claudia ASPERNIG – 3. Platz
SPANISCH: Tanja PÖTSCHER – 3. Platz
2011
ITALIENISCH: Lukas ENGL – 2. Platz
SPANISCH: Christiane LENART – 4. Platz
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / FRANZÖSISCH: Christine SEEBACHER – 2. Platz
2015
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / ITALIENISCH: Katrin LENART – 1. Platz – Bundessiegerin
2017
Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit:
ENGLISCH / ITALIENISCH: Anna-Maria FISTER – 2. Platz
.
.
Summe: 10 Top-3 Platzierungen insgesamt, davon 3 Mal BUNDESSIEGER !
.
.
AKTIVITÄTEN und AUSZEICHNUNGEN der HLW St. Veit
Abteilung „Lebende Fremdsprachen“
(Kurzchronik)
1989 bis heute – Zweig „Drei lebende Fremdsprachen“
1994 bis heute – Zweig „Drei lebende Fremdsprachen inkl. ARBEITSSPRACHE Englisch“
1998 bis heute – Zertifiziertes Prüfungszentrum für das Business English Certificate
2000 – Schul-Qualitätsgütesiegel des BMUKK – Bezeichnung “QUALITÄT DURCH MOBILITÄT” für das LEONARDO-Projekt mit der Zusatzaufgabe “Fremdenfeindlichkeit im europäischen Vergleich”
2001 – Österreichischer Fremdsprachenwettbewerb – BUNDESFINALE Englisch: 1. Platz, Französisch: 3. Platz
2002 – Österreichischer Fremdsprachenwettbewerb – BUNDESFINALE Italienisch: 1. Platz, Französisch: 2. Platz
2003 – Österreichischer Fremdsprachenwettbewerb – BUNDESFINALE Italienisch: 3. Platz, Französisch: 3. Platz
2003 bis heute: E-Learning Plattform für Fremdsprachen auf der Homepage
2008 – „Spiked“ Projekt: Alltags-Wörterbuch in den Sprachen Slowenisch, Polnisch, Italienisch, Kroatisch, Englisch und Deutsch zur Fußball-Europameisterschaft
2009 – „I Will Follow Him“ Projekt: Messgebete in 9 Sprachen“
2009 – Projekt „Seniorenwörterbuch für Anglizismen“
2010 – Erster AOC Online Diagnose-Check in Englisch für alle 1. Klassen
2010 – Homepage-Erweiterung Englisch / Französisch / Italienisch
2011 – Projekt „Italienisch-Wörterbuch für Urlaub am Bauernhof“
2011 – Projekt „SKYPE im Fremdsprachen-Unterricht“
2011 – COMENIUS Projekt „INDIVIDUELLE SCHÜLERMOBILITÄT“ genehmigt.
2011 – Österreichischer Fremdsprachenwettbewerb – BUNDESFINALE Italienisch: 2. Platz, Spanisch: 4. Platz; Bewerb für simultane Mehrsprachigkeit: Engl. / Franz. – 2. Platz
2013 – HLW St. Veit gewinnt “Europäisches Spracheninnovationssiegel 2013″ mit dem Projekt “HLWskypers – Building Bridges”
2015 – ERASMUS+ AWARD 2015 – Mobility Charter
Dr. Peter Czell
(Fremdsprachenkoordinator)